Pilotaktionen zur Verbesserung des Abfallmanagement von Lebensmittelabfällen
Durchführen einer Testphase für getrennte Biomülltrennung in Wroclav, Polen (PA 16)
Die Universität WUELS führt in Polen eine Testphase für die Einführung von der separaten Einsammlung von Biomüll in Haushalten ein. Weitere Informationen zu dieser Pilotaktion finden Sie auf unserer englischsprachigen Website.
Nutzung der organischen Bestandteile im Restmüll für die Biogasproduktion (PA 14)
Durch die Pilot Aktion 14 wird ein Konzept zur Trennung von organischem Material aus dem Restmüll entwickelt und getestet. Um diese Trennung zu ermöglichen wird ein zusätzliches Aggregat entwickelt (mit Hilfe der Machbarkeitsstudie) und in die bestehende Abfallsortieranlage in Innsbruck installiert. Das so separierte organische Material kann anschließend in die Faultürme der Kläranlagen eingebracht werden zur Produktion von Biogas/Biomethan.
Ziel ist es, organisches Material regional für die Energieproduktion zu nutzen und Nährstoffe wie Phosphor zu erhalten, anstatt sie als Teil des Restmülls zu verbrennen.
Involvierte Partner sind die Abfallbehandlung Ahrental GmbH (AAG) und Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH.
Als nächster Schritt wird innerhalb der nächsten Monate eine technische Machbarkeitsstudie durchgeführt, um die optimale Technik für die notwendige Sortierung zu entwickeln. Diese wird als zusätzliches Aggregat in die Abfallsortieranlage Ahrental eingebaut, der Testbetrieb wird 2018 starten.
Involvierte Partner sind die Abfallbehandlung Ahrental GmbH (AAG) und Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH.
Als nächster Schritt wird innerhalb der nächsten Monate eine technische Machbarkeitsstudie durchgeführt, um die optimale Technik für die notwendige Sortierung zu entwickeln. Diese wird als zusätzliches Aggregat in die Abfallsortieranlage Ahrental eingebaut, der Testbetrieb wird 2018 starten.