Reduce Food Waste in Europe
  • Home
    • Contact
  • STREFOWA
    • STREFOWA Conferences >
      • conference on food waste prevention and management >
        • Conference venue
      • Let's make a change
    • Education award 2019
    • Project Award 2018
    • Blogger Award 2017
    • Roadshows
    • Go to STREFOWA
  • initiatives
  • Get active
    • network
    • join network
    • Sign Up for newsletter
    • Organize a Food Waste Hackathon >
      • Host a Food Waste Hackathon
      • What is a Food Waste Hackathon
      • STREFOWA Food Waste Hackathons >
        • Food Waste Hackathon Hungary
        • Food Waste Hackathon Poland
        • Food Waste Hackathon Vienna
        • Food Waste Hackathon Italy
        • Food Waste Hackathon Czech Republic
  • Materials
    • STREFOWA Handbook
    • Food Waste facts and tips
    • Training Materials >
      • training consumers
      • training retail
      • training food service
      • training primary production
    • Guidelines >
      • guideline consumer
      • guideline food service
      • guideline retail
      • guideline primary production
      • guideline waste management
  • Pilot actions
    • Environmental savings
    • Pilot actions to raise awareness >
      • PA 3 Raise awareness in Hungary
      • PA7 Food waste prevention in tourism and food preparation
      • PA 8 Food waste prevention in tourism and food preparation
      • PA 9 Food Waste Prevention in Viennese schools
      • PA 10 Reduce food waste in school canteens
      • Pilot activities with Primary Schools in Italy
      • PA 12 Food Waste Prevention at households
    • Pilot actions donations and re-use >
      • PA 1 ​Food Waste Prevention in Primary Production
      • PA 2 Karakter Ernte Reuse Surplus
      • PA 4 Food donation in Warsaw
      • PA 5 Increase donations as food waste prevention in the Czech Republic
      • Food donation from Hospitals to the territory
      • PA13 Food Waste Prevention in households
    • Pilot actions food waste separate collection >
      • PA 14 Separation of food waste from residual waste
      • PA15 Optimisation of separate food waste collection
  • Reports
    • Best Practices to prevent food waste
    • Food Waste in Central Europe >
      • Situation on Food Waste in Austria
      • Situation on Food Waste in Czech Republic
      • Situation on food waste in Poland
      • Situation on food waste in Italy
      • Situation on Food Waste in Hungary
  • Startseite
    • STREFOWA
    • Newsletteranmeldung
    • Über das Projekt
    • Kontakt und Presse
  • Initiativen
  • Pilotaktionen
    • Umweltbeitrag Pilotaktionen
    • Pilotaktionen zur Bewusstseinsbildung >
      • PA 8 Lebensmittelabfallvermeidung in der Tourismusbranche
      • PA 12 Vermeidung in Haushalten
      • PA 9 Bewusstseinsbildung in oesterreichischen schulen
      • Unterrichtsmaterialien
    • Pilotaktionen zur Weitergabe von Lebensmitteln >
      • PA 1 ​Vermeidung von Lebensmittelabfall in der Primärproduktion
      • PA 2 Karakter Ernte
    • Pilotaktionen zur Vebesserung der Abfallverwertung >
      • PA 14 Nutzung der organischen Bestandteile im Restmüll für die Biogasproduktion
  • Fakten und Daten
    • Best Practices zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
    • Lebensmittelverschwendung in Zentraleuropa
    • Lebensmittelverschwendung im Haushalt
  • Domů
    • Food Waste Hackathon Praha
  • Iniciativy
  • Fakta a čísla
    • Osvedcene postupy
    • Situace ve Střední Evropě
  • Home
    • Il Progetto >
      • STREFOWA
  • Buone pratiche
  • Azioni pilota
    • Donazione di cibo dall’ospedale al territorio
    • PA7 Prevenzione delle spreco alimentare nella preparazione del cibo in ambito turistico
    • Attività Pilota con le Scuole primarie del territorio
    • PA13 Prevenzione dello spreco alimentare nelle case private
    • PA15 Ottimizzazione della raccolta differenziata negli hotel di Rimini
  • STREFOWA Food Waste Hackathons
  • Kezdőlap
    • STREFOWA
    • #reducefoodwaste education dij 2019
    • #reducefoodwaste Projekt Dij 2018
    • Pilotní aktivity >
      • Environmentální přínosy
      • Zvyšte dárcovství pro potravinové banky a díky tomu snižte potravinový odpad v České republice >
        • Environmentální přínosy pilotní akce 5
      • PA 10 PŘEDCHÁZENÍ PLÝTVÁNÍ NA ŠKOLÁCH
  • kezdeményezések
  • STREFOWA kézikönyv
  • Food Waste Hackathon
  • Pilotok
    • Második magyar pilot –2018 március és április, Miskolc
    • környezetre gyakorolt hatásai
  • Tények
    • legjobb megoldások
    • Élelmiszer-hulladék
  • STRONA GŁÓWNA
    • STREFOWA
  • Działania pilotażowe
    • Zwiększenie darowizn żywności w ramach zapobiegania marnowaniu żywności w Polsce
    • Działanie Pilotażowe we Wrocławiu
  • Inicjatywy
  • Fakty o niemarnowaniu żywności
    • Najlepsze praktyki
    • Odpady żywności

Lebensmittelverschwendung reduzieren durch Weitergabe von Überschüssen

Pilotaktionen zur Weitergabe von Lebensmittelüberschüssen

Lebensmittelabfallvermeidung in der Landwirtschaft (PA 1)

Hintergrundinformationen

In der Landwirtschaft werden genießbare Lebensmittel schon auf dem Feld zurückgelassen oder können aus unterschiedlichen Gründen nicht vermarktet werden und gehen damit für die menschliche Ernährung verloren. Genaue Mengenangaben sind in diesem Bereich schwer zu bekommen, da die auf den Feldern verbleibenden Produkte direkt am Feld eingeackert oder einer anderen Verwertung (Futtermittel für Tiere, Biogasanlagen) zugeführt werden. Diese Verschwendung von Lebensmitteln verursacht bereits zu Beginn der Wertschöpfungskette einen hohen Ressourcenverbrauch (Wasser, Energie, Arbeit…) sowie zum Teil wesentliche Umweltauswirkungen.

Das Aufkommen an Lebensmitteln, die in der österreichischen Landwirtschaft zwar ursprünglich für den menschlichen Verzehr produziert, jedoch aus verschiedenen Gründen letztendlich nicht genutzt werden, ist nur in geringem Ausmaß bekannt. Es gab in den letzten Jahren einige Studien in diesem Bereich, trotzdem besteht noch eine große Datenlücke.

Ziel der Pilotaktion
​

Das Ziel im STREFOWA Projekt ist es, mittels Durchführung der Pilotaktionen die Abfallvermeidung im Bereich der Landwirtschaft zu forcieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Schließung der Datenlücke durch das Generieren weiterer Daten zu leisten.

Abfallvermeidung in der Landwirtschaft kann unterschiedliche Ansätze haben. In PA 1 sollen die aus anderen Ländern bekannten „Gleaning“ bzw. Nachernte-Aktionen ausgetestet werden. Darunter versteht man das manuelle Ernten („aufklauben“) dessen, was übrig bleibt, nachdem die eigentliche Ernte erfolgt ist.

Da in Österreich nur einzeln Nachernte-Aktionen stattgefunden haben und sich keine nachhaltigen Netzwerke etablieren konnten, soll diese Art der Abfallvermeidung in Pilotaktionen rund um Wien getestet werden. Die jeweilige Nachernte kann individuell oder in Netzwerken (größeren Gruppen) stattfinden. Die geernteten Produkte werden persönlich verwendet oder, je nach Menge, sozialen Unternehmen (wie Tafeln, foodsharing Organisationen u.ä.) zur Verfügung gestellt.

Nach Abstimmung mit den beteiligten Landwirten wird die optimale Variante gewählt und im ersten Durchgang getestet. Nach der Evaluation der Ergebnisse und der Optimierung der Tätigkeiten sollen in einem zweiten Durchgang Verbesserungen auf weitere Praxistauglichkeit geprüft werden.

Eine weitere Variante im Bereich der Lebensmittelabfallvermeidung betrifft jenen Teil, der bereits geerntet wurde, aus markttechnischen Gründen (zu groß, zu klein, unförmig usw.) jedoch nicht in den nächsten Teil der Wertschöpfungskette gelangt. In diesem Bereich sollen weitere Verwendungsmöglichkeiten für diesen Anteil gefunden werden.

​Neuer Vermarktungsweg für Ausschussgemüse in Tirol (PA2)

Die Pilot Aktion 2 startete mit einer Machbarkeitsstudie, um die Landwirtschaft und die Gemüsevermarktung in Innsbruck und Umgebung zu erheben. Im Fokus der Studie stand Gemüse für die menschliche Ernährung, da in der direkten Umgebung von Innsbruck große Anbaugebiete liegen und es große Mengen an Ausschussware gibt.

Mit den Stakeholdern wurden detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten, Anforderungen und die Bereitschaft einen neuen Vermarktungsweg aufzubauen und diesen zu nutzen gesammelt. Ebenso wurde das Interesse an der Vermarktung und Nutzung von Ausschussgemüse erhoben. Die Interviewpartner vertreten die Sektoren 1 – Primäre Produktion, 2 – Lebensmittelverarbeitende Unternehmen, 3 – Handel, 4 – Außer-Haus- Verpflegung.


Ergebnisse
  • Es gibt eine viel Ausschussware von unterschiedlichen Gemüsesorten in der Umgebung Innsbruck.
  • Interesse ist gegeben von Seiten:
    •  der Landwirtschaft Ausschussgemüse zu vermarkten
    • der Sektoren 2 – 4 Ausschussgemüse zu nutzen
  • Was fehlt: die Verbindung zwischen den Sektoren, der Vermarktungsweg

Idee

Aus den 9 ursprünglichen Ideen, die im Rahmen der Interviews entwickelt wurden, wurde eine Idee als Basis für die Pilot Aktion gewählt.

Ziel
  • Aufgebaut werden soll eine Plattform, die eine Verortung und Vermarktung von Ausschussgemüse ermöglicht.
  • Auf der einen Seite steht die Primärproduktion, die sich und ihr Ausschussgemüse in die Plattform einbringt.
  • Auf der anderen Seite stehen Unternehmen und KonsumentInnen, die das Ausschussgemüse über die Plattform beziehen.
  • Durch die Plattform wird ein Lückenschluss erreicht, die Information, wo Ausschussgemüse zu beziehen ist, wird geboten.

Die nächsten Schritte

Während des Frühlings 2017 wird die erste Version der Plattform in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern entwickelt. Im Sommer 2017, in der nächsten Erntesaison, wird die Plattform umgesetzt. Während dieser ersten Probephase werden alle Anregungen und Reaktionen gesammelt, um im Winter die Plattform zu adaptieren und zu verbessern, damit in der zweiten Umsetzungsphase 2018 die beta-Version angeboten werden kann.
Pilotaktionen zur Bewusstseinsbildung und zur Optimierung zur Verwertung von Lebensmittelabfällen
Picture
Picture
Picture
Cofinanziert von:
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Financed by:
Picture

HOME

STREFOWA

CONTACT

IMPRINT

STREFOWA © 2016-2019
  • Home
    • Contact
  • STREFOWA
    • STREFOWA Conferences >
      • conference on food waste prevention and management >
        • Conference venue
      • Let's make a change
    • Education award 2019
    • Project Award 2018
    • Blogger Award 2017
    • Roadshows
    • Go to STREFOWA
  • initiatives
  • Get active
    • network
    • join network
    • Sign Up for newsletter
    • Organize a Food Waste Hackathon >
      • Host a Food Waste Hackathon
      • What is a Food Waste Hackathon
      • STREFOWA Food Waste Hackathons >
        • Food Waste Hackathon Hungary
        • Food Waste Hackathon Poland
        • Food Waste Hackathon Vienna
        • Food Waste Hackathon Italy
        • Food Waste Hackathon Czech Republic
  • Materials
    • STREFOWA Handbook
    • Food Waste facts and tips
    • Training Materials >
      • training consumers
      • training retail
      • training food service
      • training primary production
    • Guidelines >
      • guideline consumer
      • guideline food service
      • guideline retail
      • guideline primary production
      • guideline waste management
  • Pilot actions
    • Environmental savings
    • Pilot actions to raise awareness >
      • PA 3 Raise awareness in Hungary
      • PA7 Food waste prevention in tourism and food preparation
      • PA 8 Food waste prevention in tourism and food preparation
      • PA 9 Food Waste Prevention in Viennese schools
      • PA 10 Reduce food waste in school canteens
      • Pilot activities with Primary Schools in Italy
      • PA 12 Food Waste Prevention at households
    • Pilot actions donations and re-use >
      • PA 1 ​Food Waste Prevention in Primary Production
      • PA 2 Karakter Ernte Reuse Surplus
      • PA 4 Food donation in Warsaw
      • PA 5 Increase donations as food waste prevention in the Czech Republic
      • Food donation from Hospitals to the territory
      • PA13 Food Waste Prevention in households
    • Pilot actions food waste separate collection >
      • PA 14 Separation of food waste from residual waste
      • PA15 Optimisation of separate food waste collection
  • Reports
    • Best Practices to prevent food waste
    • Food Waste in Central Europe >
      • Situation on Food Waste in Austria
      • Situation on Food Waste in Czech Republic
      • Situation on food waste in Poland
      • Situation on food waste in Italy
      • Situation on Food Waste in Hungary
  • Startseite
    • STREFOWA
    • Newsletteranmeldung
    • Über das Projekt
    • Kontakt und Presse
  • Initiativen
  • Pilotaktionen
    • Umweltbeitrag Pilotaktionen
    • Pilotaktionen zur Bewusstseinsbildung >
      • PA 8 Lebensmittelabfallvermeidung in der Tourismusbranche
      • PA 12 Vermeidung in Haushalten
      • PA 9 Bewusstseinsbildung in oesterreichischen schulen
      • Unterrichtsmaterialien
    • Pilotaktionen zur Weitergabe von Lebensmitteln >
      • PA 1 ​Vermeidung von Lebensmittelabfall in der Primärproduktion
      • PA 2 Karakter Ernte
    • Pilotaktionen zur Vebesserung der Abfallverwertung >
      • PA 14 Nutzung der organischen Bestandteile im Restmüll für die Biogasproduktion
  • Fakten und Daten
    • Best Practices zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
    • Lebensmittelverschwendung in Zentraleuropa
    • Lebensmittelverschwendung im Haushalt
  • Domů
    • Food Waste Hackathon Praha
  • Iniciativy
  • Fakta a čísla
    • Osvedcene postupy
    • Situace ve Střední Evropě
  • Home
    • Il Progetto >
      • STREFOWA
  • Buone pratiche
  • Azioni pilota
    • Donazione di cibo dall’ospedale al territorio
    • PA7 Prevenzione delle spreco alimentare nella preparazione del cibo in ambito turistico
    • Attività Pilota con le Scuole primarie del territorio
    • PA13 Prevenzione dello spreco alimentare nelle case private
    • PA15 Ottimizzazione della raccolta differenziata negli hotel di Rimini
  • STREFOWA Food Waste Hackathons
  • Kezdőlap
    • STREFOWA
    • #reducefoodwaste education dij 2019
    • #reducefoodwaste Projekt Dij 2018
    • Pilotní aktivity >
      • Environmentální přínosy
      • Zvyšte dárcovství pro potravinové banky a díky tomu snižte potravinový odpad v České republice >
        • Environmentální přínosy pilotní akce 5
      • PA 10 PŘEDCHÁZENÍ PLÝTVÁNÍ NA ŠKOLÁCH
  • kezdeményezések
  • STREFOWA kézikönyv
  • Food Waste Hackathon
  • Pilotok
    • Második magyar pilot –2018 március és április, Miskolc
    • környezetre gyakorolt hatásai
  • Tények
    • legjobb megoldások
    • Élelmiszer-hulladék
  • STRONA GŁÓWNA
    • STREFOWA
  • Działania pilotażowe
    • Zwiększenie darowizn żywności w ramach zapobiegania marnowaniu żywności w Polsce
    • Działanie Pilotażowe we Wrocławiu
  • Inicjatywy
  • Fakty o niemarnowaniu żywności
    • Najlepsze praktyki
    • Odpady żywności