Pilotaktionen um Lebensmittelverschwendung in Europa zu reduzieren
|
|
Pilotaktionen sind Testphasen um neue Methoden oder Abläufe in einem abgegrenzten Gebiet zu testen. In unseren Pilotaktionen testen wir die Einführung von der getrennten Sammlung von Bioabfall von Haushalten in Wroclav, Polen, Bewusstseinskampagnen in Schulen in Österreich, Italien und in Tschechien und vieles mehr. Insgesamt führen wir 16 Pilotaktionen in 5 Ländern (Österreich, Italien, Ungarn, Tschechien und Polen) in Zentraleuropa entlang der gesamten Wertschöpfungskette - vom Feld bis hin zur Abfallverwertung- durch. 13 Pilotaktionen setzen bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung an, 3 beschäftigen sich mit der besseren Verwertung von Lebensmittelabfällen. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden Ihnen im Reducefoodwaste Onlinetool hier bald zur Verfügung stehen.
In unseren Pilotaktionen setzen wir um:
- Bewusstseinbildungsmassnahmen in Schulen und bei Konsumenten (Österreich, Tschechien, Italien)
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch Weitergabe (Tschechien, Polen, Ungarn, Italien, Österreich)
- Optimisierung von separater Verwertung von Lebensmittelabfällen (Polen, Österreich)
An diesen Pilotaktionen arbeiten unsere österreichischen Partner:
- Neue Vermarktungswege für Ausschussgemüse im Wiener Raum (ABF-BOKU)
- Neuer Vermarktungsweg für Ausschussgemüse in Tirol (ATM)
- Lebensmittelabfallvermeidung in Tourismus und Lebensmittelweitergabe (ABF-BOKU)
- Lebensmittelabfallvermeidung in Wiener Schulen (ABF-BOKU)
- Lebensmittelabfallvermeidung in österreichischen Haushalten (ABF-BOKU)
- Nutzung der organischen Bestandteile im Restmüll für die Biogasproduktion (ATM)